Der weisse Lachsledergürtel ist lieferbar bis maximal 123 cm Taillenmaß, in jeder Größe. Die Breite beträgt 4 cm. Der Gürtel hat auf der Oberseite eine weiße Grundfarbe mit mehr oder minder stark ausgeprägten dunklen Schuppenumrandungen. Das Unterleder ist ein kräftiges schwarzes Rindleder. Große Silberfarbige Schnalle ist auf alt gearbeitet und 5,5 cm breit.
Der Gürtel ist verschraubt und kann bei Bedarf problemlos geöffnet, gekürzt und wieder geschlossen werden.
Ihr Gürtelmaß!
Bitte geben Sie Ihre genaue Taille, Bundweite, Hüftweite bzw. Bauchumfang an. Sie erhalten dann einen Gürtel der für den Gebrauch des mittleren Gürtelloches (Dorn der Gürtelschließe) vorgesehen ist.
Die Gesamtlänge des Gürtels beträgt etwa 15 cm mehr als das angegebene Gürtelmaß. (Bei Unklarheiten bezüglich der Größe einfach nachfragen!)
Während der Bestellabwicklung haben Sie die Möglichkeit, Ihr Gürtelmaß als Kommentar in Ihre Bestellung einzufügen.
Allgemeine Gürtelinfos
Das Lachsleder ist der dekorative Teil und besteht aus mindestens zwei aneinander gefügten Teilstücken. Mit Ausnahme einiger Ausführungen, sind die einzelnen Lachslederfarben Farb- und Helligkeitsschwankungen unterworfen. Das hat seinen Ursprung in der natürlichen Zeichnung und Pigmentierung der Lachshäute, die bewußt nicht entfernt wurden. Somit konnte die attraktive Schuppenzeichnung je nach Farbe und Färbegrad mehr oder minder stark erhalten werden und ist bei jedem Gürtel wieder anders.
Der Vergleich mit Schlangenleder ist durchaus angebracht.
Lachsleder - Info
Lachsleder ist Fischleder, ein reines Nebenprodukt, welches bei der Verarbeitung von gezüchteten Lachsen für Speisezwecke in großen Mengen anfällt. Es hat dieselben Eigenschaften wie andere hochwertigen Ledersorten, ist aber denen aufgrund seines ansprechenden und dekorativen Aussehens weit überlegen.
Es ist nach dem Gerben weder glitschig, noch richt es nach Fisch, der Geruch entspricht dem von üblichem Leder. Ebenfalls besitzt es keine Schuppen mehr, diese gehen bei dem Gerbprozess verloren. Was aber bleibt sind die Hauttaschen, in denen einmal die Schuppen steckten, diese bilden das attraktive Schuppenmuster, welches sehr an Schlangenleder erinnert und dieses durchaus ersetzen kann. Die hier verwendeten Lachsleder wurden zudem mit rein pflanzlichen Stoffen gegerbt.